Pollenallergie – Erleichterung im Schlaf mit Hilfe der Zirbe
Über 20% der deutschen Bevölkerung leiden mittlerweile unter einer Pollenallergie. Bei den einen bricht der Heuschnupfen aus, bei den anderen asthmatische Beschwerden und wieder anderen juckt es.
Nach dem kalten, frostigen Winter steht nun endlich der Frühling vor der Tür und weckt unsere Lebensgeister und die Lust wieder nach draußen zu gehen.
Verheißungsvoll blickt man den waren Sonnenstrahlen, der blühenden Natur und den längeren Tagen entgegen.
Aber für Allergiker beginnt auch wieder eine schwierige Zeit. Ca. 12 Milllionen Deutsche reagieren äußerst sensibel auf Pollen.
Mit unserem TIPP brauchen Sie nicht in Panik verfallen. Es lässt sich eine deutliche Verbesserung der Pollenbelastung erzielen!
Für Allergiker zu empfehlen:
ZirbenLüfter – Egal ob Cube mini für kleine Räume bis 15 qm- Cube für eine Raumgröße bis 40 qm oder den Zirbenlüfter CLASSIC für ca. 60 qm Raumgröße
Unser aktuelle AKTION für SIE: Sparen Sie 10% bei einem Zirbenlüfter – Kauf im Wohnwerkhaus
Pollenallergie – was das ist?
Eine allergische Reaktion auf eine bzw. mehrere Pollenarten.
Betroffene Personen zeigen Symptome wie gereizte Augen- wie Atemwege, Fließschnupfen, Haut- und Hustenreizungen. Oft beginnen die erblich veranlagte Erkrankungen schon im frühen Kindesalter. Bei manchen bricht es aber auch erst durch bestimmte Lebensereignisse in späteren Jahren aus. Übertriebene Hygiene, Umwelteinflüsse und Lebensgewohnheiten fördern oft zusätzlich die Entstehung. So hat sich in den letzten 20 Jahren die Anzahl der Betroffenen mehr als verdoppelt. Tendenz steigend!
Pollenallergie – wie kann ich die Reize minimieren?
Mit unterschiedlichsten Schadstoffen ist die Raumluft gefüllt. Diese sind ein perfekter Träger für Pollen und Keime. Daher ist es für empfindliche Menschen besonders wichtig, alle Möglichkeiten zu nutzen, die Qualität des Raumklimas zu verbessern.
Zirbenholz trägt schon seit vielen Jahren zum positiven Wohlbefinden der Menschen bei. Der Duftstoff der Zirbe – Pinosylvin verbessert nachweislich die Gesundheit!
Pollenallergie – gesundes Raumklima für erholsamen Schlaf und besseres Atmen
Allergische Symptome verschlechtern die Erholungsphase in der Nacht sehr deutlich. Wer nachts durch die Allergien nicht schlafen kann ist tagsüber müde und schläfrig. Dadurch vermindern Sie die Konzentrationsfähigkeit sowie die Produktionsfähigkeit bei der Arbeit und es gibt ein generelles Unbehagen.
Daher ist die natürliches Raumklima im Schlafzimmer besonders wichtig!
Schon der Einsatz von Schlafsystemen (besonders aus Zirbenholz) und schadstoffarmen Wandfarben bringen eine weitere Verbesserung. Ein Verzicht von vielen Staumfängern und Teppichen, sowie chemisch behandelte Textilien können allergische Reaktionen mindern.
Ein zusätzlicher Zirbenlüfter im Schlafzimmer schafft ein pollen- wie schadstoffarmes Raumklima. Damit steht der Erholung und auch Entspannung nichts mehr im Wege.
Praktische Tipps für Allergiker
- Lüften
- Zu Zeiten mit niedrigen Pollenflug lüften! Am besten zwischen 6 und 8 Uhr morgens und von 20 bis 24 Uhr abends.
- Luftfeuchtigkeit –
- Eine relative Luftfeuchtigkeit von 40-60% ist ideal, aber oft nicht erreichbar. Stoßlüften, sowie der Einsatz von verträglichen Pflanzen helfen! Nicht Rauchen Rauchen erzeugt Feinstaubpartikel, verstärkt die Pollenkonzentration im Raum und trocknet die Luft aus.
- Zirbenlüfter verwenden
- Ein Zirbenlüfter reduziert Luftschadstoffe und Feinstaub aus der Luft, auch Pollen! Außerdem reduziert der Zirbenlüfter Bakterien und Pilzsporen und auch unangenehme Gerüche.
- Die Schlafqualität verbessert –
- Erholsamer Schlaf ist das A und = für unser Wohlbefinden. Daher im Schlafzimmer unbedingt für gutes Raumklima sorgen. Natürliche Materialien wie Zirbenholz und möglichst wenig chemische Zusatzstoffe führen zu einer deutlichen Verbesserung der Schlafqualität.
- Vor dem Schlafengehen die Haare waschen
- Staub und Pollen setzen sich tagsüber auch in den Haaren fest.
- Ausreichend Wasser trinken –
- So bleiben die Schleimhäute feucht und sind weniger reizbar